Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr stellt sich nach den Krawallen von Lausanne hinter die Polizei und kritisiert Beat Jans in der Hautfarben-Affäre.
Online-Billighändler aus dem Reich der Mitte fluten den hiesigen Markt. Unternehmer kritisieren, dass die Chinesen von tiefen Versandkosten profitierten, während die Hürden für Schweizer Firmen immer höher würden. Wie kann das sein? Die Spur führt zum Weltpostverein mit Sitz in Bern.
Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr stellt sich nach den Krawallen von Lausanne hinter die Polizei und kritisiert Beat Jans in der Hautfarben-Affäre.