In eigener Sache: Das führende Branchenmagazin Persönlich über das neue Engagement von Philipp Gut beim Nebelspalter.
In eigener Sache: Das führende Branchenmagazin Persönlich über das neue Engagement von Philipp Gut beim Nebelspalter.
Strommangellagen sind das neue Schreckgespenst der Schweizer Energiepolitik. Jetzt ist ein interessanter Lösungsvorschlag auf dem Tisch.
Versorgungssicherheit. Brauchen wir eine neue Debatte um die Kernenergie? Die aktuellsten Themen zur Nachhaltigkeit – immer in Ihrer Umwelt Zeitung.
SP-Chef Cédric Wermuth will eine staatliche Maulkorbbehörde. Die Grüne Regula Rytz will die Medien staatlich steuern. Aber wollen das auch die Bürgerinnen und Bürger? Am 13. Februar können wir darüber abstimmen.
Nie waren in demokratischen Zeiten die Bande zwischen Macht und Medien enger als heute. Und jetzt kommt’s noch dicker.
Noch nie sind in der Schweiz so wenige Menschen gestorben wie 2021. Der massive Abbau der Grundrechte lässt sich weniger rechtfertigen denn je.
Politik und Mainstream-Medien wollen die freie Debatte in unserer Demokratie beschränken. Das ist brandgefährlich.
Wenn mehrere Zehntausend Menschen gegen das verschärfte Covid-Gesetz demonstrieren, schreiben die Konzernmedien vorsätzlich bloss von «mehreren Tausend». Für ihre unverschämte Desinformation wollen sie jetzt sogar noch mehr Steuergeld.
Radikale Massnahmenbefürworter zerstören zahlreiche Plakate der Nein-Kampagne zum Covid-Gesetz. Die Mainstream-Medien schweigen laut. Hat da jemand «Glaubwürdigkeit» gesagt?
Gläubige ohne Covid-Zertifikat dürfen nicht mehr in die Kirche, ja, nicht einmal mehr zu Trauerfeiern von lieben Verstorbenen. Der Teufel lacht sich ins Fäustchen.
Die Unterstützung für das Referendum «Staatsmedien NEIN» ist beeindruckend. Auch in Österreich und Deutschland wird klar: Die Medien dürfen sich von der Politik nicht kaufen lassen.
In Bern haben wir heute 113’085 Unterschriften gegen das Mediensubventions-Gesetz abgegeben. Nun kann die Schweiz in einer Volksabstimmung die Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Medien wahren.