Der Gründer und Inhaber der Gut Communications GmbH schreibt neu eine Kolumne auf Portal24, dem Verbund regionaler Online-Medien.
Der Gründer und Inhaber der Gut Communications GmbH schreibt neu eine Kolumne auf Portal24, dem Verbund regionaler Online-Medien.
Das Online-Magazin persoenlich.com berichtet über die Gründung der Gut Communications GmbH.
Der Deutschlandfunk empfiehlt Philipp Guts neue Biografie «Jahrhundertzeuge Ben Ferencz» als «überaus anschauliches literarisches Denkmal».
Im TalkTäglich des grössten Schweizer Privatsenders diskutiert Philipp Gut mit Moderator Oliver Steffen und Hannes Britschgi über die Corona-Krise.
Philipp Guts neues Buch «Jahrhundertzeuge Ben Ferencz» sei eine «ebenso aufrüttelnde wie spannende Geschichtsstunde», schreibt der Tagesspiegel.
«Der Historiker Philipp Gut hat mit ‹Jahrhundertzeuge Ben Ferencz› eine beeindruckende Biografie über den hundertjährigen Chefankläger bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen geschrieben», meint das BR Fernsehen.
Büchertreff ist gefesselt von der Lektüre von «Jahrhundertzeuge Ben Ferencz» und schreibt: «Intensiv recherchiert, ohne rosarote Brille, ist diese Biografie so spannend wie ein Krimi zu lesen.»
Der internationale TV-Sender 3Sat berichtet über Ben Ferencz und Philipp Guts neue Biografie des faszinierenden Jahrhundertzeugen Ben Ferencz.
Die «Sonntagszeitung» findet Philipp Guts Biografie der «Jahrhundertfigur» Ben Ferencz «faszinierend» und «hoch spannend».
Im grössten Schweizer Privatfernsehverbund auf TeleZüri, TeleBärn, Tele M1 und TVO diskutiert Philipp Gut mit Res Strehle und Moderator Markus Gilli über die Geheimdienstaffäre.
Das auflagenstarke Wochenblatt lanciert Philipp Guts neue Biografie «Jahrhundertzeuge Ben Ferencz» in der Schweiz. Der historische Bestseller ist im Piper Verlag in München erschienen.