Philipp Gut im Gespräch mit Martina Bircher
Philipp Gut im Gespräch mit Martina Bircher
Die parlamentarische Oberaufsicht stellt eine derartige Flut von Indiskretionen in der Corona-Zeit fest, dass der Bundesrat «resigniert» habe. Wollt ihr uns verarschen?
Bastien Girod war der Shooting-Star der Grünen. Nun wird ihm der Bschiss mit dem Klima-Ablasshandel zum Verhängnis.
Die Auseinandersetzung zwischen Arnold Schönberg und Thomas Mann ist legendär. Der Enkel des Komponisten, E. Randol Schoenberg, enthüllt Details und berichtet von seinem spektakulärsten Fall als Anwalt: dem Raubkunstkrimi um Gustav Klimts «Goldene Adele».
Nirgends verliefen die eidgenössischen Wahlen so spektakulär wie im Kanton Genf. Die verrückteste Geschichte schrieb Charles Poncet, einst Anwalt Libyens gegen die Schweiz.
Tausende Asylbewerber aus dem Nato-Land wandern in den Schweizer Sozialstaat ein. Sogar die türkische Botschaft übt Kritik.
Die westliche Zivilisation zeigt Auflösungserscheinungen. Wir bremsen uns selbst aus – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Elisabeth Baume-Schneider schwärmt vom Potenzial von Flüchtlingen für die Wirtschaft. Die Schweizer Justizministerin lebt in einer Fantasiewelt.
Das Schweizer Radio und Fernsehen sei eine Stütze der Demokratie, sagen seine Anhänger. Leider trifft eher das Gegenteil zu.