Das Bundesamt für Energie buttert Millionen in eine Kampagne, um die Schweizerinnen und Schweizer zum Kauf eines Elektroautos zu bewegen. Als ob die Händler nicht selbst am besten wüssten, wie man Autos verkauft.
Das Bundesamt für Energie buttert Millionen in eine Kampagne, um die Schweizerinnen und Schweizer zum Kauf eines Elektroautos zu bewegen. Als ob die Händler nicht selbst am besten wüssten, wie man Autos verkauft.
Nur noch wenige Stunden pro Woche arbeiten, Autos beschädigen: Die Klimabewegung radikalisiert sich und attackiert den Rechtsstaat.
Sexuelle Gewalt gegen Kinder wird unterschätzt. Der Verein „Hände weg. Stopp Kindesmissbrauch“ fördert jetzt die Prävention.
Das Volk hat am 13. Februar klar Nein gesagt zu einem Ausbau der staatlichen Medienförderung. Sechs Wochen später nehmen Bundesrat und Parlament schon wieder einen neuen Anlauf.
In den Tamedia-Publikationen erklärt Philipp Gut im Namen der Airliners for Humanity, warum die Swiss-Angestellten ihre Entlassung nicht hinnehmen.
Das von der Swiss wegen des Impfobligatoriums entlassene Flugpersonal wird sich juristisch wehren wird. Dies kündigt Philipp Gut im „Eco Talk“ des Schweizer Fernsehens an.
Nach der TX Group jubelt auch die NZZ über ein Top-Ergebnis. Eben noch hat das Medienhaus um Steuergeld gebettelt. Die Verleger können sich beim Stimmvolk bedanken, dass es ihre Gier durchkreuzte.
Das grösste Schweizer Medienhaus meldet einen Gewinn von 833 Millionen Franken. Dennoch bezog es ungeniert «Corona-Nothilfe» vom Staat. Erst jetzt, wo deswegen ein Verfahren läuft, zahlt es sie zurück.
Die EU verbietet russische Fernsehsender. Doch Zensur kann nicht die Antwort auf Zensur sein. Brüssel verrät im Propagandakrieg die liberalen Werte, die es zu schützen vorgibt.
Der Krieg in der Ukraine kann uns nicht kalt lassen. Die westliche Welt schaut zu und steht nackt da. Die Schweiz muss sich wieder selbst verteidigen können.
Philipp Gut im Interview auf TeleZüri zur erfolgreichen Kampagne gegen das Mediengesetz.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung über die Schweizer Volksabstimmung zum Mediengesetz und die erfolgreiche Kampagne der Gut Communications.