Die neusten Meldungen, Medienauftritte und Veranstaltungen

EMIL FREY CLASSICS

Lesung mit Dr. Philipp Gut

Philipp Gut liest am 27. März aus seinem Buch «Champagner mit Churchill». Gastgeber Emil Frey Classics bietet den perfekten Rahmen dafür, denn Churchills Land Rover ist das Prunkstück der Sammlung.

MEDIENGESETZ NEIN

Stellungnahme zum Abstimmungssieg

Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt das Abstimmungsresultat zum «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den Raubzug wohlhabender Verlagshäuser auf die Staatskasse gestoppt und eine noch stärkere Staatsabhängigkeit der Medien deutlich verhindert.

BLOG

Dr. Gut: Flauer Freiheitstag

Die meisten Corona-Einschränkungen sind weg. Warum trotzdem nicht das grosse Gefühl der Befreiung aufkommt und wir misstrauisch bleiben müssen.

KOMMENTAR

Nebelspalter

Poster-Boy der Gewalt gegen Polizeibeamte: SP-Nationalrat Fabian Molina weigert sich, sich von den gewalttätigen Gesinnungsgenossen zu distanzieren.

SONNTAGSZEITUNG

Volks-Nein zum Mediengesetz

«Selten haben zwei Männer fast allein so etwas zustande gebracht, und doch ist ihr Erfolg so untypisch nicht»: Markus Somm über den Sieg der Nein-Kampagne zum Mediengesetz.

BLOG

Dr. Gut: «Schweizer Volk für freie Medien»

Das deutliche Nein des Stimmvolks zum Mediengesetz ist ein Sieg der direkten Demokratie. Die Bevölkerung will unabhängige Medien, die Distanz zu den Mächtigen wahren und sich an den Bedürfnissen der Leserinnen und Leser orientieren.

Enthüllung im Nebelspalter

Auch „20 Minuten“ regierungstreu

Der Chefredaktor des grössten Schweizer Mediums schwor seine Redaktion in der Pandemie auf Bundesratskurs ein. Damit warf er die eigenen publizistischen Grundsätze über Bord. Und findet sich nun im selben Boot wie Ringier-Chef Marc Walder.

Mediengesetz

ARD

Die ARD war auf Hausbesuch bei der Gut Communications und interviewte Inhaber Philipp Gut zur Kampagne gegen das Mediengesetz.

BLOG

Dr. Gut: «Demokratie braucht Geld». Wirklich?

Dass es den reichen Verlegern beim Mediengesetz nur ums Geld geht, geben sie in ihrer jüngsten Kampagne gleich selbst zu. Die radikale Selbstentlarvung ist ein Geschenk für das Stimmvolk.

Mediengesetz Nein

Radio-Interview

Das Ausbildungsradio von Kanal K im Gespräch mit Philipp Gut.

BLOG

Dr. Gut: «Missgeburt» Mediengesetz

Am 13. Februar stimmen wir über eine massive Erhöhung und Ausweitung der Subventionen an private Medien ab. Das neue Gesetz ist so schief zusammengezimmert, dass sich die Befürworter ständig selbst widersprechen.

Mediengesetz Nein

StrickerTV

Philipp Gut im Gespräch mit Daniel Stricker über das neue Mediengesetz und den Zustand der Schweizer Medien.

Profitieren auch Sie von unserem exklusiven Netzwerk sowie unseren strategischen, analytischen und kommunikativen Fähigkeiten.
RÜCKRUF ANFORDERN